Diese kurze Zusammenstellung von Informationen stellt klar, warum eine vollständige Gläubigerliste so wichtig ist.
Die vollständige Gläubigerliste: Der Schuldner muss darlegen, wie es um sein Vermögen aktuell steht. Dazu muss er genau wissen, wie viele Insolvenzgläubiger er hat und wie hoch die einzelnen Forderungen sind. Notwendig ist die Aufstellung einer Liste. In der Gläubigerliste stehen:
- die Höhe der Einzelforderungen
- die Höhe der Gesamtforderung
- die zustellungsfähigen Anschriften der Gläubiger
Die Liste muss nicht nur richtig, sondern auch vollständig sein! Der Schuldner muss dies mit seiner Unterschrift bestätigen. Eine falsche oder unvollständige Gläubigerliste gefährdet die Restschuldbefreiung nach Ablauf des Insolvenzverfahrens. Zudem setzt die korrekte Anfertigung einer solchen Liste ein bestimmtes Fachwissen voraus, um zwischen Gläubiger, Gläubigervertretung oder gesetzlicher Vertretungsbefugnis zu unterscheiden.
Sie benötigen unsere Hilfe? Wir gehen diesen Weg mit Ihnen!
Es wird unsere Aufgabe sein, Sie von der Beratung bis hin zur Umsetzung der besprochenen Strategie zu begleiten.