Zum Inhalt springen

Blog

Hilfe! Finanzamt hat einen Insolvenzantrag gestellt.

Finanzamt hat einen Insolvenzantrag gestellt: Was jetzt? Das Finanzamt hat einen Insolvenzantrag gestellt: Sie erhalten Post vom Insolvenzgericht. Das Gericht will von Ihnen Angaben über Ihr Vermögen und Einkommen haben. Sie sind selbständig und wollen weitermachen. Den Steuerberater können Sie nicht fragen, der wartet …

Insolvenztabelle – Was ist das?

  Die Insolvenztabelle wird vom Insolvenzverwalter geschrieben. Er stellt sie anhand sämtlicher angemeldeten Forderungen zusammen. Natürlich müssen die Forderungen auch von ihm geprüft werden. Danach nimmt die Insolvenztabelle zwei Funktionen ein. Verteilungsquote an die Gläubiger Vollstreckbarer Auszug für die …

Vorläufiges Insolvenz­verfahren – was ist das?

  Vorläufiges Insolvenzverfahren: Mit dem Einreichen von Ihrem Insolvenzantrag beginnt das vorläufige Insolvenzverfahren. Hierbei spricht man von der Zeit bis zur eigentlichen Eröffnung des Verfahrens. Das Gericht prüft in genau dieser Phase der Insolvenz das Schuldnervermögen. Darüber hinaus können Sicherungsmaßnahmen …

Trotz Insolvenz heiraten – darf ich das?

Trotz Insolvenz heiraten? Jedes Insolvenzverfahren bringt eine große Veränderung im Leben mit sich. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie das Verbraucherinsolvenzverfahren oder Regelinsolvenzverfahren anmelden müssen. Viele Schuldner stellen sich in dieser Zeit die Frage, was für Auswirkungen das Verfahren auf das …

Guter Kontakt zum Insolvenz­verwalter?

Guter Kontakt zum Insolvenzverwalter: Der Insolvenzvertreter sichert Ihr Vermögen und ist erster Ansprechpartner bei allen Fragen zum Verfahren. Allerdings muss er möglichst viel Insolvenzmasse für die Gläubiger sicher und steht faktisch auf deren Seite. Wie gut sollte also der Kontakt zum eigenen Insolvenzverwalter …

Insolvenz: Immobiliendarlehen und Kündigungsrecht der Bank

Immobiliendarlehen und Kündgungsrecht der Bank: Eigenheimbesitzer kann durch den Verlust der Immobilie eine Insolvenz schwerer treffen, als zunächst vermutet. Sobald die Bank von der Zahlungsunfähigkeit des Darlehensnehmers erfährt, kann Sie das Immobiliendarlehen fristlos kündigen. Die noch offenen Beträge sind dann …

Tagesgeldkonto in der Insolvenz – Kontopfändung?

  Tagesgeldkonto in der Insolvenz: In finanzieller Notlagen können Sie als Schuldner Ihren Verpflichtungen nicht mehr nachkommen. Werden die Rechnungen nicht bezahlt, treiben viele Insolvenzgläubiger die offene Forderung über eine Kontopfändung ein. Doch was passiert in diesem Fall mit dem Guthaben auf dem …