Zum Inhalt springen

Blog

Privatinsolvenz? Alle Zahlungen einstellen

Muss ich alle Zahlungen einstellen? Droht eine Privatinsolvenz, sollte kein Geld unnötig verschwendet werden. Viele Gläubiger werden es Ihnen nicht danken, vor der Insolvenz noch Gelder abgeführt zu haben. Aus diesem Grund sollten alle Zahlungen eingestellt und ein Schlussstrich gezogen werden. Doch welche Zahlungen …

Privatinsolvenz: Das sollten Sie vorher retten

Dieses Vermögen sollten Sie vorher retten: Vor der Verbraucherinsolvenz sollten Sie einige Überlegungen zum vorhandenen Vermögen treffen. Vom Gesetz her dürfen Sie kein Vermögen retten und trotzdem versuchen es viele Schuldner. Sie selbst entscheiden, ob auch Sie diesen Weg beschreiten wollen. Wir zeigen Ihnen gern die …

Wer hilft bei Privatinsolvenz?

Wer hilft bei Privatinsolvenz? Die Verbraucherinsolvenz muss gut geplant und geschickt eingeleitet werden. Nur so erreichen Sie die möglichst besten Erfolge. Bereits zu Beginn sollten Sie sich an einen kompetenten Berater helfen. Viele Menschen sind in dieser Situation mit ihren Schulden überfordert und haben keine …

Sollte man den Vergleich selbst machen?

Den Vergleich selbst machen? Es gibt keine gesetzliche Vorschrift, dass man den Schuldenvergleich gemeinsam mit einem Rechtsanwalt oder einem anderen Berater durchführen muss. So kann der freiwillige Schuldenvergleich mit den Gläubigern gern selbst versucht werden. Dies beginnt nach einer genauen Auflistung mit den …

Pfändung droht – was tun?

Die Pfändung droht: Viele Betroffene realisieren die Situation des finanziellen Notstandes erst, wenn die ersten Pfändungen drohen. Erst in diesem Moment werden viele Hebel in Bewegung gesetzt, um die Pfändung noch abzuwehren. Manche Familien leben unter dem Existenzminimum, nur um die Schulden noch begleichen zu …

Insolvenz oder Schulden­vergleich?

Insolvenz oder Schuldenvergleich? In finanziellen Notseiten und Schuldensituationen gibt es oft nur zwei Möglichkeiten: den freiwilligen Vergleich oder das gerichtliche Insolvenzverfahren. Der Vergleich wird dabei immer beliebter und gilt gut vorbereitet inzwischen auch als erfolgreich. Wir helfen Ihnen gern beim …

Das Insolvenzplan­verfahren in zehn Schritten

Insolvenzplanverfahren in 10 Schritten: Das Insolvenzplanverfahren beginnt immer mit dem Einreichen eines fertigen Insolvenzplans. Der Plan bedarf ein großes Stück Vorbereitung und muss nach Fertigstellung dem Gericht vorgelegt werden. Hier wird dessen Rechtskraft geprüft und bestätigt. Der komplette Prozess des …

Erfolg: So funktioniert der Schulden­vergleich

So funktioniert der Schuldenvergleich: Der freiwillige Schuldenvergleich ist eine angenehme Alternative zur Insolvenz. Für den besten Erfolg muss der Vergleich jedoch gut vorbereitet und mit einem genauen Plan durchgeführt werden. So sollte man den Gläubigern einen Betrag über die Pfändungsgrenze hinaus anbieten, um …

Infos zur außergerichtlichen Schuldenbereinigung

Infos zur außergerichtlichen Schuldenbereinigung:   Einer Verbraucherinsolvenz geht immer eine außergerichtliche Schuldenbereinigung voraus. Der Schuldenplan gehört zur Vorbereitung der Insolvenz und wird von Ihrem Berater mit Ihnen gemeinsam erstellt. Im Plan sind alle Gläubiger enthalten mit einem aktuellen …