Die Justizplattform www.insolvenz­bekannt­machungen.de ist irreführend gestaltet.

Justizplattform? Jetzt haben wir es amtlich. Was ist, wenn dadurch eine Frist versäumt wird?

Der BGH kommt in einer Entscheidung vom 10.10.2013 – Az: IX ZB 229/11 – zu folgendem Ergebnis: Die Abfragemaske der Justizplattform ist irreführend gestaltet. Es mangelt ihr an einer verlässlichen und einfachen Handhabung.

Versuchen Sie es selbst!

Geben Sie erst den Vornamen und dann den Nachnamen ein. Das Ergebnis: Sie erzielen keinen Treffer. Nach der Logik des Systems müssen Sie erst den Nachnamen und dann den Vornamen oder ausschließlich den Nachnamen eingeben. Hinweise darauf, dass nur der Familienname eingeben werden darf, vermisst der BGH.

Wie war der Ausgangsfall?

Das Insolvenzgericht hatte bei seinen Veröffentlichungen den Schuldnernamen unterschiedlich verwendet: mal waren Beschlüsse mit zweimal mit vorangestelltem Vornamen des Schuldners und zweimal mit durch Komma abgetrenntem nachgestellten Vornamen des Vornamen des Schuldners eingestellt. Die Trefferquote des Gläubigers war gleich Null. Erleiden Sie durch einen „Bedienungsfehler“ einen Rechtsverlust, weil Sie vom Insolvenzgericht nicht über den Anhörungstermin informiert worden sind, um einen Antrag auf Versagung der Restschuldbefreiung zu stellen, dann hilft diese BGH-Entscheidung weiter. Durch einen Antrag auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wird die unverschuldete Fristversäumnis wieder ungeschehen gemacht und die Anhörung muss wiederholt werden.

Justizplattform? Haben Sie noch Fragen?

 

Wollen Sie alle relevantes Details noch einmal nachhören? Wir bieten Ihnen zu diesem und anderen brennenden Themen Videos an, die auf Ihre Fragen eingehen.

Mehr zu diesem Thema und weitere Informationen zu vielen anderen Themen finden Sie auf der Homepage der Kanzlei Schmidt. Für hilfreiche Videos zu anderen Fragestellungen klicken Sie hier.

Über die Kanzlei Schmidt

Wer Schulden hat, braucht vor allem eins: einen strukturierten Plan. Diese Schritte sollten Sie jetzt gehen:

Laden Sie unseren kostenlosen Ratgeber herunter: Die 5 Sofort-Schritte, um den Gläubiger-Druck zu stoppen

Kostenlose Checkliste herunterladen:

„Die 5 Sofort-Schritte, um den Gläubiger-Druck zu stoppen.“ Erhalten Sie sofort hilfreiche Tipps, um Ihre Situation zu stabilisieren.

Kostenloser Schulden-Check-up:

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Gespräch mit uns und gewinnen Sie umgehend Klarheit und erste Sofortmaßnahmen – unkompliziert, digital, vertraulich.

Mehr Beiträge

Kostenlosen Ratgeber downloaden
Laden Sie unseren kostenlosen Ratgeber herunter: Die 5 Sofort-Schritte, um den Gläubiger-Druck zu stoppen

Wir senden Ihnen den Ratgeber kostenlos per E-Mail zu