Zum Inhalt springen

Blog

Darf der Gläubiger oder eine von ihm beauftragte Person meine Wohnung betreten?

Stellen Sie sich vor, es klingelt an Ihrer Tür, und ein Gläubiger oder eine von ihm beauftragte Person steht unangekündigt vor Ihnen und verlangt Einlass in Ihre Wohnung. In einer solchen Situation ist es wichtig, Ihre Rechte zu kennen und angemessen zu reagieren. Dieser Artikel informiert Sie über Ihre Rechte und gibt wertvolle Tipps für den richtigen Umgang mit solchen Forderungen.

Weiterlesen »Darf der Gläubiger oder eine von ihm beauftragte Person meine Wohnung betreten?
Onlinekäufe sind einfacher denn je zuvor dank Microkredite von PayPal und Klarna (Foto von rupixen auf Unsplash)

Trotz knapper Kasse: Wie Sie der Inflation im Alltag begegnen können

Während der Einkaufswagen immer leerer wird und die Rechnung trotzdem steigt, stehen viele Menschen in Deutschland vor einer besonderen Herausforderung: Wie soll man sich gegen Inflation schützen, wenn am Ende des Monats ohnehin nichts übrigbleibt? Für Kassiererinnen, alleinerziehende Mütter oder Rentner mit geringer Rente scheinen die klassischen Finanzratschläge oft realitätsfern. Dieser Beitrag zeigt praxisnahe Wege, wie auch mit knappem Budget der Kaufkraftverlust abgefedert werden kann.

Weiterlesen »Trotz knapper Kasse: Wie Sie der Inflation im Alltag begegnen können

Darf der Gerichtsvollzieher in meine Wohnung? Was kann er finden?

Viele Schuldner haben Angst vor dem Besuch eines Gerichtsvollziehers. Doch was darf er eigentlich? Muss man ihn in die Wohnung lassen? Welche Gegenstände darf er pfänden? In diesem Artikel klären wir die wichtigsten Fragen und geben wertvolle Tipps, wie man sich in dieser Situation richtig verhält.

Weiterlesen »Darf der Gerichtsvollzieher in meine Wohnung? Was kann er finden?

Heiraten in der Insolvenz: Wie Sabine und Markus ihre Traumhochzeit trotz finanzieller Hürden verwirklichten

Die Planung einer Hochzeit ist für die meisten Paare eine Zeit voller Vorfreude – doch was, wenn einer der Partner sich im Insolvenzverfahren befindet? Diese besondere Situation stellt Paare vor rechtliche und emotionale Herausforderungen. Die Geschichte von Sabine und Markus aus Baden-Württemberg zeigt, dass der Weg zum Traualtar auch während einer Privatinsolvenz möglich ist – wenn man einige wichtige Regeln beachtet.

Weiterlesen »Heiraten in der Insolvenz: Wie Sabine und Markus ihre Traumhochzeit trotz finanzieller Hürden verwirklichten
Agreement

Insolvenzverwalter in der Privatinsolvenz: Retter oder Richter?

Der Gang in die Privatinsolvenz ist oft mit Unsicherheit und vielen Fragen verbunden. Besonders die Rolle des Insolvenzverwalters sorgt bei Betroffenen häufig für Unklarheiten. Welche Aufgaben übernimmt er? Arbeitet er für den Schuldner oder die Gläubiger? In diesem Artikel erklären wir, welche Funktion der Insolvenzverwalter hat und wie er den Ablauf einer Privatinsolvenz beeinflusst.

Weiterlesen »Insolvenzverwalter in der Privatinsolvenz: Retter oder Richter?

Privatinsolvenz – Brauche ich wirklich einen Anwalt?

Die finanzielle Notlage ist für viele Menschen ein schwerer Schicksalsschlag. Hohe Schulden, Mahnungen und drohende Pfändungen können das Leben erheblich belasten. Ein Ausweg kann die Privatinsolvenz sein. Doch stellt sich die Frage: Ist ein Anwalt dafür notwendig, oder kann man die Insolvenz auch ohne professionelle rechtliche Unterstützung durchführen?

Weiterlesen »Privatinsolvenz – Brauche ich wirklich einen Anwalt?

Gefahr für Ihre Schuldenfreiheit: Was passiert mit neuen Schulden während der Privatinsolvenz?

Viele Menschen sehen in der Privatinsolvenz die Chance auf einen schuldenfreien Neustart. Doch was passiert, wenn während des laufenden Insolvenzverfahrens neue Schulden entstehen? Kann das Verfahren dadurch gefährdet werden? In diesem Artikel klären wir die rechtlichen Folgen und zeigen, welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um finanzielle Probleme während der Insolvenz zu vermeiden.

Weiterlesen »Gefahr für Ihre Schuldenfreiheit: Was passiert mit neuen Schulden während der Privatinsolvenz?