Zum Inhalt springen

Blog

Wichtige Antworten für Gläubiger in der Insolvenz – Fragen, die sich für die Gläubiger in jedem Insolvenz­verfahren stellen

Wichtige Antworten für Gläubiger in der Insolvenz: Eine Insolvenz ist nicht nur für das betroffene Unternehmen eine ungewohnte Situation. Oft fühlen sich auch die Insolvenzgläubiger mit ihren Fragen allein gelassen. Doch wie funktioniert eine Insolvenz aus der Sicht der Gläubiger? Forderung anmelden Gläubiger werden in …

Pfändungsschutz für Selbstständige?

  Pfändungsschutz für Selbstständige? Schuldner stehen in einer Privatinsolvenz nicht gänzlich ohne Einkommen dar. Hierfür hat der Gesetzgeber die Pfändungsgrenze eingeführt. Unterhalb dieser Grenzen darf das Einkommen also nicht gepfändet werden. Einziger Nachteil: Für Selbstständige gelten diese Grenzen nicht. Wie …

Überschuldung – die häufigsten Ursachen sind Schicksals­schläge, die jedermann treffen kann

  Privatleute wählen das Verbraucherinsolvenzverfahren für eine spätere Schuldenbefreiung. Doch wie ist es überhaupt zu den Schulden gekommen? Häufig gelten die Schuldner als konsumsüchtig und unachtsam. Überschuldung – die häufigsten Ursachen: In den meisten Fällen sind jedoch Schicksalsschläge der Grund für die …

Lebens­versicherung retten und abtreten

  Im Falle einer Insolvenz ist auch die Lebensversicherung betroffen. Über die Jahre hinweg haben Sie Zahlungen in die Versicherung einfließen lassen. Wollen Sie eine Lebensversicherung retten, gibt es mehrere Möglichkeiten. Diese Beträge können Sie nur sichern, wenn sie die Lebensversicherung kündigen und sich …

Abfindung in Privatinsolvenz – Ist sie pfändbar?

Abfindung in Privatinsolvenz: In der Privatinsolvenz sind die Schuldner an strenge Auflagen gebunden und müssen den pfändbaren Teil ihres Einkommens zur Verfügung stellen. Der Wechsel des arbeitsplaetzes ist erlaubt, doch was passiert mit der Abfindung? Ist die Abfindung in Privatinsolvenz pfändbar? Wer lange in einem …

Die Insolvenzsituation in Deutschland

  Die Insolvenzsituation in Deutschland: Firmen in finanzieller Notlage bleibt oft nur der Weg in die Insolvenz. Doch auch die Privatinsolvenz ist für viele Schuldner eine Möglichkeit für einen Neubeginn geworden. In beiden Bereichen haben die Insolventen seit Beginn des 21. Jahrhunderts in Deutschland stark …

Erst Vorauskasse, dann Insolvenz – was tun?

Vorauskasse, dann Insolvenz? Erst Vorauskasse, dann Insolvenz – was tun? Die Vorauszahlung einer Dienstleistung bei höheren Beträgen ist keine Seltenheit. Besonders gängig ist diese Form der Bezahlung bei Fluggesellschaften, Hotels und Reiseveranstalter. Was passiert jedoch, wenn die genannten Unternehmen die …