Zum Inhalt springen

Blog

Wann scheitert ein Insolvenzverfahren?

Wann scheitert ein Insolvenzverfahren? Ein Insolvenzverfahren bedeutet nicht automatisch die Schuldenfreiheit und Restschuldbefreiung für den Betroffenen. Sowohl bei Unternehmern als auch bei Privatpersonen kann ein Insolvenzverfahren scheitern. Somit durchlaufen Sie das Verfahren, ohne am Ende ein Schlussstrich für …

Tipps: Immobilie in der Insolvenz behalten

  Immobilie in der Insolvenz behalten: In manchen Fällen darf eine Immobilie in der Insolvenz behalten werden. Oft ist dies bei sogenannten Schrottimmobilien der Fall. Würde das Haus beispielsweise mehr Kosten verursachen, als der Insolvenzverwalter an Erlös erzielt, wird das Eigenheim aus der Insolvenzmasse befreit. …

Privatinsolvenz: Wann ist man überschuldet?

  Wann ist man überschuldet? In finanzieller Notlage und bei Überschuldung kann ein Insolvenzverfahren helfen. 1999 wurde erstmals die Verbraucherinsolvenz in Deutschland eingeführt, mit der ein Schuldner innerhalb von sechs Jahren von seinen Altlasten befreit wird. Seit 2014 geht das unter bestimmten Voraussetzungen …

Die Wege in die Privatinsolvenz

Wir zeigen Ihnen die die Wege in die Privatinsolvenz auf: Eine Privatinsolvenz ebnet den Ausweg aus einer finanziellen Notlage. Sind die Ausgaben deutlich höher als die Einnahmen, so können sich Schuldner kaum aus dieser Situation selbst befreien. Scheitert ein Vergleich mit den Gläubigern, bleiben oft nur die Wege in …

Privatinsolvenz: Wie läuft das Verfahren ab?

Wie läuft das Verfahren? Wie läuft das Verfahren ab? Viele Schuldner haben Angst vor dem Insolvenzverfahren. Sie wissen nicht, welche Aufgaben und Pflichten während des Verfahrens auf sie zukommen. Wir beleuchten das Verfahren gern für Sie und zeigen Ihnen, wie die Wege in die Privatinsolvenz ablaufen würden. Setzen …

Brauche ich bei Insolvenz einen Rechtsanwalt?

  Brauche ich bei Insolvenz einen Rechtsanwalt? Nicht jeder Selbstständige oder jede Privatperson benötigt einen Rechtsanwalt bei drohender Insolvenz. Hier sollten Sie vorher abwägen, ob Sie einen Versuch zur Vermeidung der Insolvenz einleiten oder nur Hilfe zur eigentlichen Einleitung benötigen. Ihnen steht es frei, …

Privatinsolvenz: Arbeitspflicht für Rentner?

  Arbeitspflicht für Rentner: Die Privatinsolvenz bringt viele Pflichten des Schuldners mit sich. Neben der Informationspflicht und der Zusammenarbeit mit dem Insolvenzverwalter, besteht eine Arbeitspflicht für jeden Schuldner. Das bedeutet: Ein Schuldner in Insolvenz muss bestrebt handeln, um wieder eine Arbeitsstelle …

Verlust der Immobilie durch den Antrag auf Insolvenz?

Verlust der Immobilie? Ist der Traum vom eigenen Haus damit ausgeträumt? Verlust der Immobilie? Muss ich damit rechnen? Den Traum vom eigenen Haus oder der eigenen Wohnung besteht bei nahezu jedem Menschen. Noch schöner ist das Gefühl, sich diesen Traum endlich erfüllt zu haben. Meist läuft die Finanzierung des Kaufs …