Zum Inhalt springen

Blog

Restschuld­befreiung nach abgelehntem Insolvenzantrag?

Restschuldbefreiung nach abgelehntem Insolvenzantrag? Die Restschuldbefreiung kann grundsätzlich nur mit einem Eröffnungsantrag erteilt werden. Liegt eine Abweisung mangels Masse der Insolvenz vor oder gibt es keinen Eröffnungsantrag, so erhalten Sie auch keine Befreiung der Restschulden. Wir erklären Ihnen den …

Achtung: Falschangaben gegenüber Banken

Falschangaben gegenüber Banken: Versagungsgrund Insolvenzverfahren Ein Insolvenzantrag sollte genau durchdacht sein. Dies betrifft auch die Zeit vor dem Antrag. Schließlich können Falschangaben oder die Vermögensverschiebung Folgen nach sich ziehen. Beispielsweise dürfen Sie als Schuldner gegenüber von Banken und …

Die Auskunfts- und Mitwirkungspflicht

Was steckt dahinter? Jeder Schuldner unterliegt mit dem Insolvenzantrag der Auskunfts- und Mitwirkungspflicht. Das bedeutet, er muss dem Insolvenzverwalter Auskünfte geben und darf nicht gegen das Insolvenzverfahren arbeiten. Folgen Sie diesen Pflichten nicht, dann setzen Sie Ihre Restschuldbefreiung aufs Spiel. Wir …

Gläubigervergleich oft eine günstigere Lösung?

  Über einen Gläubigervergleich zahlen Sie als Schuldner zumindest einen Teil der Schulden an die Gläubiger zurück. Als Vergleich wird der Vorgang bezeichnet, weil die tatsächliche Lage des Schuldners genau mit den Forderungen der Gläubiger verglichen wird. In den meisten Fällen können Sie sich auf eine Ratenzahlung …

Insolvenzantrag richtig ausfüllen? Was tun?

Insolvenzantrag richtig ausfüllen: Ein falsch ausgefüllter Insolvenzantrag zählt als einer der relevanten Versagungsgründe im Insolvenzverfahren. Daher müssen Sie bereits bei der Antragstellung darauf achten, alle Angaben richtig zu formulieren. Zu diesem Antrag gehören auch die Verzeichnisse über die eigenen …

So können Sie eine Kontopfändung aufheben

Die Kontopfändung aufheben: Situation bei Kontopfändung Freibetrag und P-Konto Rechtslage bei Sozialleistungen Kontokündigung Vollstreckungsschutz Fazit und Praxistipp 1. Situation bei Kontopfändung Hat der Gläubiger einer Forderung wie von uns beschrieben den Lohn oder das Konto pfänden lassen, also mit einem …

Gläubiger­insolvenzantrag – was tun?

Gläubigerinsolvenzantrag: Gläubigerinsolvenzantrag: Der Insolvenzantrag über die Gläubiger ist keine Seltenheit. Vor allem Unternehmer müssen vor einem solchen Antrag gewarnt sein. Zunächst wenden sich die Gläubiger selbst oder über ein Inkassounternehmen beim Schuldner, um die Forderung endlich beglichen zu bekommen. …