Zum Inhalt springen

Wissen

Wann und wie schützt das P-Konto?

  Das P-Konto gilt als normales Girokonto. Somit können Sie als Schuldner den normalen Zahlungsverkehr fortführen und Überweisungen tätigen. Im Falle einer Kontopfändung ist Ihnen in unbürokratischer Schutz gewährt. Insolvenzgläubiger dürfen das Guthaben nur bis zu Höhe des Grundfreibetrags pfänden. Was bekommt der …

Erfolgreiche Sanierungsinstrumente in der Insolvenz

Erfolgreiche Sanierungsinstrumente: Bei einem Scheitern des außergerichtlichen Schuldenvergleich empfiehlt sich das Schutzschirmverfahren Erfolgreiche Sanierungsinstrumente: Unternehmen in akuter Krisensituation müssen sofort handeln. Die Sanierung von Unternehmen steht hier meist im Vordergrund und lässt sich durch …

Tipps rund um die Insolvenz

Tipps rund um die Insolvenz: Die Privatinsolvenz bietet Privatpersonen die Möglichkeit, sich von Ihrem Schuldenberg komplett zu befreien. Dies klingt im ersten Moment sehr mysteriös nach einem Märchen. Doch wenn Sie unsere Tipps befolgen, steht Ihrer Restschuldbefreiung nichts im Wege.   Die richtige Strategie ist der …

Reform zum P-Konto: Was wird sich ändern?

Reform zum P-Konto: Es gibt Neuigkeiten!   Das Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz hat einen Referentenentwurf, der einige Änderungen des Pfändungsschutzkontos enthält. Die P-Konten spielen bei der Pfändung des Schuldners in der Insolvenz eine wichtige Rolle: Die P-Konten schützen Sie wie der Name schon …

Finanzwirtschaftliche Systeme

Finanzwirtschaftliche Systeme: Controlling Finanzwirtschaftliche Systeme: Sie wollen alles Wesentliche über das am besten zu Ihnen passende Finanzsystems wissen? Hier sind Sie richtig! Informieren Sie sich hier über finanzwirtschaftliche Systeme: Controlling ist ein weiterer Schlüssel zur Abwendung des Marktaustritts. …