Zum Inhalt springen

Wissen

Außergerichtliche Einigung vorbereiten und umsetzen

Die außergerichtliche Einigung ist der erste Weg in die Schuldenfreiheit. Sind Sie bereits überschuldet und können die Insolvenzgläubiger nicht mehr bedienen, führt der Weg in Richtung Verbraucherinsolvenz. Jede natürliche Person in Deutschland inklusive Rentner oder Sozialhilfeempfänger dürfen ein solches Verfahren …

Abfindung in Privatinsolvenz – Ist sie pfändbar?

Abfindung in Privatinsolvenz: In der Privatinsolvenz sind die Schuldner an strenge Auflagen gebunden und müssen den pfändbaren Teil ihres Einkommens zur Verfügung stellen. Der Wechsel des arbeitsplaetzes ist erlaubt, doch was passiert mit der Abfindung? Ist die Abfindung in Privatinsolvenz pfändbar? Wer lange in einem …

Einspruch: Mahnbescheide korrekt prüfen

  Mahnbescheide korrekt prüfen: Schuldner kennen bereits die gelbe Gerichtspost per Einschreiben. Ein Vollstreckungsbescheid hat anfangs etwas Bedrohliches und verschlägt vielen Schuldnern die Sprache. Sie machen die Forderung der Insolvenzgläubiger amtlich, müssen jedoch nicht immer korrekt sein. Hier lohnt sich ein …

Lebens­versicherung retten und abtreten

  Im Falle einer Insolvenz ist auch die Lebensversicherung betroffen. Über die Jahre hinweg haben Sie Zahlungen in die Versicherung einfließen lassen. Wollen Sie eine Lebensversicherung retten, gibt es mehrere Möglichkeiten. Diese Beträge können Sie nur sichern, wenn sie die Lebensversicherung kündigen und sich …

Angst vor dem Gerichtsvollzieher? Nicht nötig!

  Schuldner haben nicht nur mit täglichen Mahnung oder Vollstreckungsankündigungen zu kämpfen. Je nach Mahnstufe erhalten sie regelmäßig Besuch vom Gerichtsvollzieher oder werden dazu gebeten, eine eidesstaatliche Versicherung abzugeben. Widerstand lohnt sich in diesem Fall nicht. Angst vor dem Gerichtsvollzieher ist …

Überschuldung – die häufigsten Ursachen sind Schicksals­schläge, die jedermann treffen kann

  Privatleute wählen das Verbraucherinsolvenzverfahren für eine spätere Schuldenbefreiung. Doch wie ist es überhaupt zu den Schulden gekommen? Häufig gelten die Schuldner als konsumsüchtig und unachtsam. Überschuldung – die häufigsten Ursachen: In den meisten Fällen sind jedoch Schicksalsschläge der Grund für die …

Verlust der Immobilie durch den Antrag auf Insolvenz?

Verlust der Immobilie? Ist der Traum vom eigenen Haus damit ausgeträumt? Verlust der Immobilie? Muss ich damit rechnen? Den Traum vom eigenen Haus oder der eigenen Wohnung besteht bei nahezu jedem Menschen. Noch schöner ist das Gefühl, sich diesen Traum endlich erfüllt zu haben. Meist läuft die Finanzierung des Kaufs …