Zum Inhalt springen

Wissen

Überschuldung – die häufigsten Ursachen sind Schicksals­schläge, die jedermann treffen kann

  Privatleute wählen das Verbraucherinsolvenzverfahren für eine spätere Schuldenbefreiung. Doch wie ist es überhaupt zu den Schulden gekommen? Häufig gelten die Schuldner als konsumsüchtig und unachtsam. Überschuldung – die häufigsten Ursachen: In den meisten Fällen sind jedoch Schicksalsschläge der Grund für die …

Privatinsolvenz: Arbeitspflicht für Rentner?

  Arbeitspflicht für Rentner: Die Privatinsolvenz bringt viele Pflichten des Schuldners mit sich. Neben der Informationspflicht und der Zusammenarbeit mit dem Insolvenzverwalter, besteht eine Arbeitspflicht für jeden Schuldner. Das bedeutet: Ein Schuldner in Insolvenz muss bestrebt handeln, um wieder eine Arbeitsstelle …

Brauche ich bei Insolvenz einen Rechtsanwalt?

  Brauche ich bei Insolvenz einen Rechtsanwalt? Nicht jeder Selbstständige oder jede Privatperson benötigt einen Rechtsanwalt bei drohender Insolvenz. Hier sollten Sie vorher abwägen, ob Sie einen Versuch zur Vermeidung der Insolvenz einleiten oder nur Hilfe zur eigentlichen Einleitung benötigen. Ihnen steht es frei, …

Pfändungsschutz für Selbstständige?

  Pfändungsschutz für Selbstständige? Schuldner stehen in einer Privatinsolvenz nicht gänzlich ohne Einkommen dar. Hierfür hat der Gesetzgeber die Pfändungsgrenze eingeführt. Unterhalb dieser Grenzen darf das Einkommen also nicht gepfändet werden. Einziger Nachteil: Für Selbstständige gelten diese Grenzen nicht. Wie …

Privatinsolvenz: Wie läuft das Verfahren ab?

Wie läuft das Verfahren? Wie läuft das Verfahren ab? Viele Schuldner haben Angst vor dem Insolvenzverfahren. Sie wissen nicht, welche Aufgaben und Pflichten während des Verfahrens auf sie zukommen. Wir beleuchten das Verfahren gern für Sie und zeigen Ihnen, wie die Wege in die Privatinsolvenz ablaufen würden. Setzen …

Wichtige Antworten für Gläubiger in der Insolvenz – Fragen, die sich für die Gläubiger in jedem Insolvenz­verfahren stellen

Wichtige Antworten für Gläubiger in der Insolvenz: Eine Insolvenz ist nicht nur für das betroffene Unternehmen eine ungewohnte Situation. Oft fühlen sich auch die Insolvenzgläubiger mit ihren Fragen allein gelassen. Doch wie funktioniert eine Insolvenz aus der Sicht der Gläubiger? Forderung anmelden Gläubiger werden in …

Die Wege in die Privatinsolvenz

Wir zeigen Ihnen die die Wege in die Privatinsolvenz auf: Eine Privatinsolvenz ebnet den Ausweg aus einer finanziellen Notlage. Sind die Ausgaben deutlich höher als die Einnahmen, so können sich Schuldner kaum aus dieser Situation selbst befreien. Scheitert ein Vergleich mit den Gläubigern, bleiben oft nur die Wege in …

Wann muss ich Privatinsolvenz anmelden?

  Privatinsolvenz anmelden: Privatinsolvenz darf in Deutschland jede natürliche Person anmelden. Vielen Schuldnern stellt sich jedoch die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt. Vor allem Selbstständige oder ehemalige Selbstständige kommen oft aus der Schuldenfalle nicht mehr raus und haben eine lange Gläubigerliste …