Überleben trotz Schulden: Wie die Pfändungsschutztabelle Ihnen helfen kann
Die Pfändungsschutztabelle ist ein wichtiges Instrument im deutschen Recht, das Menschen, die Schulden haben, davor schützt, dass ihnen zu viel Geld weggenommen […]
Gibt es Pfändungsschutz für Selbstständige? – Was ist bei einer Pfändung zu tun?
Pfändungsschutz für Selbstständige? Selbstständige stehen vor dem Gesetz nicht unter Pfändungsschutz. Während Arbeitnehmer festgelegte Pfändungsgrenzen genießen, kann der Insolvenzverwalter bei Unternehmen sämtliches Vermögen und Guthaben im Sinne der Gläubiger verwerten.
Pfändungsschutz für Haustiere?
Pfändungsschutz für Haustiere? Haben Sie Interesse am Pfändungsschutz für Haustiere? Oftmals befürchten Schuldner die Pfändung ihrer geliebten und kostbaren Haustieren. In der Praxis müssen die Tiere jedoch nicht abgegeben werden. Haustiere gelten demnach nicht als Vermögen und fallen nicht mit in die Insolvenzmasse. …
Pfändungsschutz für Selbstständige?
Pfändungsschutz für Selbstständige? Schuldner stehen in einer Privatinsolvenz nicht gänzlich ohne Einkommen dar. Hierfür hat der Gesetzgeber die Pfändungsgrenze eingeführt. Unterhalb dieser Grenzen darf das Einkommen also nicht gepfändet werden. Einziger Nachteil: Für Selbstständige gelten diese Grenzen nicht. Wie …
Pfändungsschutz für die Altersvorsorge?
Private Lebens- und Rentenversicherungen sind seit einiger Zeit vor Pfändung geschützt. Dieser Schutz ist jedoch nicht unbegrenzt gültig. Seit dem 31.03.2007 ist das Gesetz zum Pfändungsschutz der Altersvorsorge in Kraft, sodass Schuldner die Versicherungen vor einem Vollstreckungszugriff sichern können, was jedoch …
Pfändungsschutzkonto – was beachten? Der Weg zum Vollstreckungsschutz
Jeder Kontoinhaber kann bei seiner Bank das Girokonto in ein Pfändungsschutzkonto umwandeln lassen. Das Konto dient dann weiterhin dem normalen Zahlungsverkehr und ist bis zu einem gewissen Betrag vor Pfändungen geschützt. Wir zeigen Ihnen, was Sie alles bei einem solchen Konto beachten müssen. Für weitere Fragen …
Was tun bei einer Pfändung? Tipps und Regeln
Eine Pfändung stellt für viele Menschen eine erhebliche Belastung dar. Plötzlich ist das Konto gesperrt, und wichtige Zahlungen können nicht mehr ausgeführt […]
Kann mein Weihnachtsgeld gepfändet werden?
Stellen Sie sich vor, es ist Dezember und Sie haben gerade Ihre Weihnachtsgeldabrechnung erhalten. Diese zusätzliche Einkommensquelle ist oft eine willkommene Erleichterung, […]
Schuldenfrei Leben: Rechtliche Tipps, Erfolgsgeschichten und Expertenrat für Ihre finanzielle Zukunft
Dieser Artikel richtet sich an alle, die sich mit dem Thema Schuldenvermeidung und -bewältigung auseinandersetzen müssen oder wollen – sei es als […]
Trotz Schulden ein Konto eröffnen? So geht’s Schritt für Schritt!
Wenn Sie mit Schulden und negativen Schufa-Einträgen zu kämpfen haben, wissen Sie, wie belastend es sein kann, ein neues Bankkonto zu eröffnen. […]
So heben Sie eine Kontopfändung auf: Ein umfassender Leitfaden
Kontopfändungen können für Betroffene eine immense Belastung darstellen. Das Einfrieren des Kontos schränkt nicht nur den finanziellen Spielraum erheblich ein, sondern kann […]
Neustart: Der Weg durch die Privatinsolvenz
Privatinsolvenz – ein Wort, das bei vielen Betroffenen gemischte Gefühle hervorruft. Einerseits die Hoffnung auf einen schuldenfreien Neustart, andererseits die Sorge vor […]