Zum Inhalt springen

Blog

Was passiert mit dem Arbeitsverhältnis in Privatinsolvenz?

  Arbeitsverhältnis in Privatinsolvenz: Geht ein Arbeitnehmer in die Privatinsolvenz, so gibt es betreffend dem Arbeitsverhältnis vorerst keine Veränderungen. Der Arbeitsvertrag zwischen dem Schuldner und dem Arbeitgeber bleibt weiterhin bestehen und wird von dem Verfahren nicht tangiert. Das Arbeitsverhältnis selbst …

Haftet der Ehegatte bei Insolvenz?

Haftet der Ehegatte? Der Ehegatte haftet bei Insolvenz nicht automatisch. Gehen Sie also in Insolvenz, so haftet Ihr Ehepartner nicht automatisch für Ihre Schulden mit. Jeder steht hier für das ein, was er selbst auch unterschieben hat.

Neue Schulden in der Insolvenz: was passiert?

  Neue Schulden in der Insolvenz entstehen auch während einer Insolvenz. Allerdings sollten Sie in der Zeit der Wohlverhaltensphase besonders vorsichtig sein. Sie müssen für die neuen Schulden geradestehen und können diese nicht mit der Restschuldbefreiung streichen. Schlimmer noch: Erfährt ein Gläubiger von den neuen …

Insolvenz: Wie viele Schulden müssen abbezahlt werden?

Wie viele Schulden müssen abbezahlt werden? Jeder Schuldner geht mit einer gewissen Höhe an Forderungen in die Insolvenz. Dabei stellen Sie sich häufig die Frage, wie viele Schulden letztlich abbezahlt werden müssen und welchen Teil die Gläubiger noch erhalten. Bei einer Privatinsolvenz richtet sich das nach dem …

Besteht Arbeitspflicht in der Insolvenz?

Hier erhalten Sie eine Antwort auf den Themenbereich Restschuldbefreiung Arbeitspflicht in der Insolvenz: Der Arbeitswille sinkt bei Betroffenen in einer Insolvenz enorm. Schließlich können Sie nur den nicht-pfändbaren Teil des Lohns behalten. Alles über die Pfändungsgrenzen hinweg wird abgegeben. Allerdings besteht …