Zum Inhalt springen

Wissen

So gelingt die Restschuld­befreiung in drei Jahren

Die Restschuldbefreiung in drei Jahren: Was ist die Restschuldbefreiung? Beantragung der Restschuldbefreiung Keine Versagung der Restschuldbefreiung Dauer der Restschuldbefreiung Restschuldbefreiung nach drei Jahren Arbeitslohn zur Restschuldbefreiung Drittmittel für Fehlbeträge Achtung: Schufa-Eintrag! Fazit …

So funktioniert die Privatinsolvenz von Selbstständigen

Die Privatinsolvenz von Selbstständigen: Selbstständigkeit und Insolvenz Die häufigsten Gründe für die Insolvenz von Selbstständigen Insolvenz bei Freiberuflern und Selbstständigen Verbraucherinsolvenz für Selbstständige Verbraucher- oder Regelinsolvenz? Selbstständigkeit in der Insolvenz beibehalten bzw. aufnehmen …

So gelingt die außergerichtliche Schuldenbereinigung

Die außergerichtliche Schuldenbereinigung: Ausgangspunkt finanzielle Schieflage Vergleichsbasierende Schuldenbereinigung Umschuldungsverfahren Außergerichtlicher Schuldenbereinigungsplan Gerichtlicher Schuldenbereinigungsplan Bescheinigung über das Scheitern der Schuldenbereinigung Fazit Unser Praxistipp 1. …

7 Versagungsgründe der Restschuld­befreiung

Verfahrensvoraussetzungen, die zu beachten sind Versagung Insolvenzverfahren? Die Restschuldbefreiung ist das Ziel im Insolvenzverfahren. Schließlich sollen nach der Wohlverhaltensphase keine Schulden mehr übrig sein und das Leben wieder neu beginnen. Um die Restschuldbefreiung auch zu erhalten, sind jedoch einige …

Hilfe! Finanzamt hat einen Insolvenzantrag gestellt.

Finanzamt hat einen Insolvenzantrag gestellt: Was jetzt? Das Finanzamt hat einen Insolvenzantrag gestellt: Sie erhalten Post vom Insolvenzgericht. Das Gericht will von Ihnen Angaben über Ihr Vermögen und Einkommen haben. Sie sind selbständig und wollen weitermachen. Den Steuerberater können Sie nicht fragen, der wartet …

Restschuld­befreiung nach abgelehntem Insolvenzantrag?

Restschuldbefreiung nach abgelehntem Insolvenzantrag? Die Restschuldbefreiung kann grundsätzlich nur mit einem Eröffnungsantrag erteilt werden. Liegt eine Abweisung mangels Masse der Insolvenz vor oder gibt es keinen Eröffnungsantrag, so erhalten Sie auch keine Befreiung der Restschulden. Wir erklären Ihnen den …

Vorsicht: die teuersten Fehler in der Insolvenz

Fehler in der Insolvenz: Das Anmelden der Insolvenz ist oftmals kein leichter Schritt. Allerdings sollte das Insolvenzverfahren auch nicht als große Belastung oder schwarzer Fleck im Leben angesehen werden. Viele erfolgreiche Unternehmen standen einmal am Ende ihrer Existenz. Wichtig in diesem Punkt ist es, Fehler zu …