Zum Inhalt springen

Wissen

Das Auto behalten trotz Insolvenz?

Fragen über Fragen Viele Schuldner besitzen ein eigenes Auto oder Motorrad, bevor sie in die Insolvenz gehen. Fahrzeuge zählen im Grunde zur Insolvenzmasse und werden für die Gläubiger verwertet. Allerdings gibt es hier eine Ausnahme, wenn das Auto für den Beruf genötigt wird. Sämtliche Güter und Wertgegenstände fallen …

Mehr Transparenz bei der Schufa

Mehr Transparenz bei der Schufa: Die Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung (Schufa) speichert derzeit Daten von rund 67,5 Millionen Menschen und etwa 5,3 Millionen Firmen. Diese Zahlen zeigen, dass der Schufa Daten fast jedes Deutschen vorliegen. Doch den meisten betroffenen ist unklar, wie die Schufa ihre …

Was tun, wenn die Kreditkündigung droht?

Kreditkündigung droht: Viele Ereignisse können dazu führen, dass der Kreditnehmer seine Kreditraten nicht mehr zahlen kann. Beispiele für ein deratiges Ereignis sind etwa der Verlust des arbeitsplaetzes oder eine Krankheit. Vor diesen Ereignissen ist niemand sicher: Jeden können sie treffen. Darauf reagiert die Bank …

Restschuld­befreiung erlangen?

Aber wie? Restschuldbefreiung erlangen: Sobald das Verfahren eröffnet ist, müssen die Insolvenzgläubiger die bisherige Verfolgung ihrer Interessen beenden. Für Sie als Schuldner bedeutet das: Mit Beendigung der Verbraucherinsolvenz kann der Schuldner die Restschuldbefreiung erlangen. Es ist der Beginn zu einem neuen, …

Wie lange dauert eine Privatinsolvenz?

  Wie lange dauert eine Privatinsolvenz: Früher dauerte eine Privatinsolvenz sechs Jahre. Heute hat der Gesetzgeber die Privatinsolvenz unter entsprechenden Voraussetzungen auf drei Jahre gekürzt. Gleich geblieben ist die Abfolge der drei Phasen des Verfahrens: Phase 1:Die Vorbereitungsphase (sechs Wochen). Die …