Zum Inhalt springen

Wissen

7 Versagungsgründe der Restschuld­befreiung

Verfahrensvoraussetzungen, die zu beachten sind Versagung Insolvenzverfahren? Die Restschuldbefreiung ist das Ziel im Insolvenzverfahren. Schließlich sollen nach der Wohlverhaltensphase keine Schulden mehr übrig sein und das Leben wieder neu beginnen. Um die Restschuldbefreiung auch zu erhalten, sind jedoch einige …

So können Sie eine Kontopfändung aufheben

Die Kontopfändung aufheben: Situation bei Kontopfändung Freibetrag und P-Konto Rechtslage bei Sozialleistungen Kontokündigung Vollstreckungsschutz Fazit und Praxistipp 1. Situation bei Kontopfändung Hat der Gläubiger einer Forderung wie von uns beschrieben den Lohn oder das Konto pfänden lassen, also mit einem …

Guter Kontakt zum Insolvenz­verwalter?

Guter Kontakt zum Insolvenzverwalter: Der Insolvenzvertreter sichert Ihr Vermögen und ist erster Ansprechpartner bei allen Fragen zum Verfahren. Allerdings muss er möglichst viel Insolvenzmasse für die Gläubiger sicher und steht faktisch auf deren Seite. Wie gut sollte also der Kontakt zum eigenen Insolvenzverwalter …

Trotz Insolvenz heiraten – darf ich das?

Trotz Insolvenz heiraten? Jedes Insolvenzverfahren bringt eine große Veränderung im Leben mit sich. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie das Verbraucherinsolvenzverfahren oder Regelinsolvenzverfahren anmelden müssen. Viele Schuldner stellen sich in dieser Zeit die Frage, was für Auswirkungen das Verfahren auf das …

Vorsicht Mithaftung Bürge: eigene Schuldenfalle – Worüber Sie sich bei einer Bürgschaftsübernahme bewußt sein sollen.

Vorsicht Mithaftung Bürge: Mithaftung bei Bürgen: Manche Schuldner gelten mit ihrem eigenen Einkommen nicht komplett als kreditwürdig. Um dennoch die finanzielle Unterstützung einer Bank oder eines Kreditinstituts zu bekommen, wird ein Bürge oder ein Mitschuldner eingesetzt. Die anfangs nur als Formalität geltende …

Vorläufiges Insolvenz­verfahren – was ist das?

  Vorläufiges Insolvenzverfahren: Mit dem Einreichen von Ihrem Insolvenzantrag beginnt das vorläufige Insolvenzverfahren. Hierbei spricht man von der Zeit bis zur eigentlichen Eröffnung des Verfahrens. Das Gericht prüft in genau dieser Phase der Insolvenz das Schuldnervermögen. Darüber hinaus können Sicherungsmaßnahmen …

Insolvenzantrag richtig ausfüllen? Was tun?

Insolvenzantrag richtig ausfüllen: Ein falsch ausgefüllter Insolvenzantrag zählt als einer der relevanten Versagungsgründe im Insolvenzverfahren. Daher müssen Sie bereits bei der Antragstellung darauf achten, alle Angaben richtig zu formulieren. Zu diesem Antrag gehören auch die Verzeichnisse über die eigenen …

Insolvenztabelle – Was ist das?

  Die Insolvenztabelle wird vom Insolvenzverwalter geschrieben. Er stellt sie anhand sämtlicher angemeldeten Forderungen zusammen. Natürlich müssen die Forderungen auch von ihm geprüft werden. Danach nimmt die Insolvenztabelle zwei Funktionen ein. Verteilungsquote an die Gläubiger Vollstreckbarer Auszug für die …