Zum Inhalt springen

Wissen

Selbstbehalt in der Privatinsolvenz: Soviel steht Ihnen zu

Selbstbehalt in der Privatinsolvenz: Was ist die Privat- oder Verbraucherinsolvenz? Selbstbehalt und Pfändungsfreigrenzen Ermittlung des bereinigten Nettoeinkommens Rechenbeispiel bereinigtes Nettoeinkommen Anpassung der Pfändungstabelle und Ausblick auf 2017 Selbstbehaltsgrenzen bei Unterhaltsansprüchen Fazit und …

Ablauf gerichtliches Mahnverfahren

  Inhalt: Was ist das gerichtliche Mahnverfahren? Einleitung des Mahnverfahrens Vollstreckung oder Klageverfahren Vorteile des Mahnverfahrens Nachteile und Grenzen des Mahnverfahrens Alternativen zum Mahnbescheid Fazit und Praxistipp   1. Was ist das gerichtliche Mahnverfahren? Das gerichtliche Mahnverfahren hat den …

Tagesgeldkonto in der Insolvenz – Kontopfändung?

  Tagesgeldkonto in der Insolvenz: In finanzieller Notlagen können Sie als Schuldner Ihren Verpflichtungen nicht mehr nachkommen. Werden die Rechnungen nicht bezahlt, treiben viele Insolvenzgläubiger die offene Forderung über eine Kontopfändung ein. Doch was passiert in diesem Fall mit dem Guthaben auf dem …

Insolvenz: Immobiliendarlehen und Kündigungsrecht der Bank

Immobiliendarlehen und Kündgungsrecht der Bank: Eigenheimbesitzer kann durch den Verlust der Immobilie eine Insolvenz schwerer treffen, als zunächst vermutet. Sobald die Bank von der Zahlungsunfähigkeit des Darlehensnehmers erfährt, kann Sie das Immobiliendarlehen fristlos kündigen. Die noch offenen Beträge sind dann …

So können Sie eine Kontopfändung aufheben

Die Kontopfändung aufheben: Situation bei Kontopfändung Freibetrag und P-Konto Rechtslage bei Sozialleistungen Kontokündigung Vollstreckungsschutz Fazit und Praxistipp 1. Situation bei Kontopfändung Hat der Gläubiger einer Forderung wie von uns beschrieben den Lohn oder das Konto pfänden lassen, also mit einem …

Guter Kontakt zum Insolvenz­verwalter?

Guter Kontakt zum Insolvenzverwalter: Der Insolvenzvertreter sichert Ihr Vermögen und ist erster Ansprechpartner bei allen Fragen zum Verfahren. Allerdings muss er möglichst viel Insolvenzmasse für die Gläubiger sicher und steht faktisch auf deren Seite. Wie gut sollte also der Kontakt zum eigenen Insolvenzverwalter …

Trotz Insolvenz heiraten – darf ich das?

Trotz Insolvenz heiraten? Jedes Insolvenzverfahren bringt eine große Veränderung im Leben mit sich. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie das Verbraucherinsolvenzverfahren oder Regelinsolvenzverfahren anmelden müssen. Viele Schuldner stellen sich in dieser Zeit die Frage, was für Auswirkungen das Verfahren auf das …

Vorsicht Mithaftung Bürge: eigene Schuldenfalle – Worüber Sie sich bei einer Bürgschaftsübernahme bewußt sein sollen.

Vorsicht Mithaftung Bürge: Mithaftung bei Bürgen: Manche Schuldner gelten mit ihrem eigenen Einkommen nicht komplett als kreditwürdig. Um dennoch die finanzielle Unterstützung einer Bank oder eines Kreditinstituts zu bekommen, wird ein Bürge oder ein Mitschuldner eingesetzt. Die anfangs nur als Formalität geltende …