Zum Inhalt springen

Wissen

Trotz Insolvenz heiraten – darf ich das?

Trotz Insolvenz heiraten? Jedes Insolvenzverfahren bringt eine große Veränderung im Leben mit sich. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie das Verbraucherinsolvenzverfahren oder Regelinsolvenzverfahren anmelden müssen. Viele Schuldner stellen sich in dieser Zeit die Frage, was für Auswirkungen das Verfahren auf das …

Vorsicht Mithaftung Bürge: eigene Schuldenfalle – Worüber Sie sich bei einer Bürgschaftsübernahme bewußt sein sollen.

Vorsicht Mithaftung Bürge: Mithaftung bei Bürgen: Manche Schuldner gelten mit ihrem eigenen Einkommen nicht komplett als kreditwürdig. Um dennoch die finanzielle Unterstützung einer Bank oder eines Kreditinstituts zu bekommen, wird ein Bürge oder ein Mitschuldner eingesetzt. Die anfangs nur als Formalität geltende …

Vorläufiges Insolvenz­verfahren – was ist das?

  Vorläufiges Insolvenzverfahren: Mit dem Einreichen von Ihrem Insolvenzantrag beginnt das vorläufige Insolvenzverfahren. Hierbei spricht man von der Zeit bis zur eigentlichen Eröffnung des Verfahrens. Das Gericht prüft in genau dieser Phase der Insolvenz das Schuldnervermögen. Darüber hinaus können Sicherungsmaßnahmen …

Insolvenzantrag: Sicherungsmaßnahmen des Gerichts

Sicherungsmaßnahmen des Gerichts: Zwischen dem Einreichen des Insolvenzantrags und der Verfahrenseröffnung der Insolvenz können bis zu sechs Wochen vergehen. In dieser Zeit darf das Gericht Sicherungsmaßnahmen vornehmen, die in § 21 der Insolvenzordnung festgelegt sind. Ziel ist es, noch vor dem Insolvenzverfahren …

Versicherungen im Insolvenz­verfahren – Wie viel wird wirklich gepfändet ? – Erfahrener Rechtsanwalt berät kompetent – Gratis und unverbindlich anfragen

  Versicherungen im Insolvenzverfahren: Vor dem Insolvenzverfahren sollten Sie sich unbedingt Gedanken über mögliche Versicherungen im Insolvenzverfahren machen. Dies kann beispielsweise ein Guthaben bei einer Renten- oder Lebensversicherung sein (Pfändung einer Lebensversicherung). Wird der Versicherungsvertrag …

Kostenstundung im Insolvenz­verfahren – geht das? – Wir helfen beim Insolvenzantrag – Gratis und unverbindlich anfragen !

  Kostenstundung im Insolvenzverfahren: Jedes Insolvenzverfahren bringt Kosten mit sich. Dabei sind die Kosten meist abhängig von der Höhe der Schulden und dem Umfang der Unterlagen. Meist wird das Insolvenzverfahren nur eröffnet, wenn auch die Mindestverfahrenskosten gedeckt werden können. Ebenso möglich ist ein …

Wann und wie schützt das P-Konto?

  Das P-Konto gilt als normales Girokonto. Somit können Sie als Schuldner den normalen Zahlungsverkehr fortführen und Überweisungen tätigen. Im Falle einer Kontopfändung ist Ihnen in unbürokratischer Schutz gewährt. Insolvenzgläubiger dürfen das Guthaben nur bis zu Höhe des Grundfreibetrags pfänden. Was bekommt der …

Erfolgreiche Sanierungsinstrumente in der Insolvenz

Erfolgreiche Sanierungsinstrumente: Bei einem Scheitern des außergerichtlichen Schuldenvergleich empfiehlt sich das Schutzschirmverfahren Erfolgreiche Sanierungsinstrumente: Unternehmen in akuter Krisensituation müssen sofort handeln. Die Sanierung von Unternehmen steht hier meist im Vordergrund und lässt sich durch …