Kanzlei Rüdiger Schmidt Kanzlei Rüdiger Schmidt Kanzlei Rüdiger Schmidt Kanzlei Rüdiger Schmidt
  • Start
  • Über uns
  • Privatinsolvenz
    • Ablauf der Privatinsolvenz
    • Privatinsolvenz beantragen
    • Kosten der Privatinsolvenz
    • Dauer der Privatinsolvenz
    • Häufig gestellte Fragen
    • Pfändungsrechner
  • Blog
  • Kontakt
Kostenloser Schulden-Check-up
Wissen

Darlehen im Schulden­vergleich – was tun?

  Darlehen im Schuldenvergleich: In einen Schuldenvergleich sollte man nur gut vorbereitet gehen und laufende Darlehen berücksichtigen. Ziel bei einem Darlehen ist es grundsätzlich, die Forderung in den Vergleich mit einfließen zu lassen. Das funktioniert bei den meisten Banken nur, wenn das Darlehen vorher gekündigt …

Kanzlei Rüdiger Schmidt09.03.20202 min read
Wissen

Fragen von Unternehmen an ihre Rechtsanwälte

Fragen von Unternehmen: Der Insolvenzplan. Die Krise überwinden. Die Chance, eine drohende Insolvenz einer Gesellschaft oder eines Einzelunternehmens zu vermeiden, liegt in der Aufstellung eines Insolvenzplans. Fragen an die Rechtsanwälte:

Kanzlei Rüdiger Schmidt09.03.20201 min read
Wissen

Wir befreien Sie von Ihren Schulden – Wege aus der Überschuldung

Wege aus der Überschuldung: Was erwartet Sie in dem Blogbeitrag? Ihr Zustand: Sie haben Angst vor der Zukunft – die Schulden schnüren Ihnen die Kehle zu. Wo bekommen Sie Hilfe? Was macht der Schuldenregulierer? Wodurch unterscheidet sich die Kanzlei Schmidt von anderen Schuldenregulierern? Ihre Sorgen Sie können nachts …

Kanzlei Rüdiger Schmidt09.03.20203 min read
Wissen

Wer bekommt die Restschuld­befreiung?

Wer bekommt die Restschuldbefreiung? Mit der Restschuldbefreiung erhalten Sie als Schuldner die Chance auf einen Neubeginn ohne Altlasten. Sämtliche Schulden sind damit abgegolten. Nach der sogenannten Wohlverhaltensperiode kann die Restschuldbefreiung als Abschluss des Insolvenzverfahrens gewährt werden. Allerdings …

Kanzlei Rüdiger Schmidt09.03.20202 min read
Wissen

Schufa-Eintrag löschen nach der Insolvenz

Schufa-Eintrag löschen: Mit erfolgreich überstandener Verbraucherinsolvenz folgt die Restschuldbefreiung. Alle Forderungen sind aufgehoben und der Grundstein für ein neues Leben wurde gelegt. Was jetzt noch fehlt? Der Abwurf der Altlasten, beispielsweise bei der Schufa. Viele Verbraucher wissen nicht, ob die negativen …

Kanzlei Rüdiger Schmidt09.03.20202 min read
Wissen

Wann muss man Privatinsolvenz beantragen?

  Wann muss man Privatinsolvenz beantragen? Jeder verschuldete Mensch darf ein Verbraucherinsolvenzverfahren beantragen. Voraussetzung dafür ist, dass Sie Ihre Schulden nicht begleichen können und alle Gläubiger mit den entsprechenden Summen kennen. Oft fehlt Schuldnern der Überblick über die genauen Beträge, da …

Kanzlei Rüdiger Schmidt09.03.20202 min read
Wissen

Wie geht ein freiwilliger Schulden­vergleich?

Ein freiwilliger Schuldenvergleich? Der freiwillige Schuldenvergleich stellt eine Alternative zur Privatinsolvenz dar. In diesem Fall einigen Sie sich mit allen Gläubigern auf eine Rückzahlung, die entweder einmalig oder in Raten erfolgen kann. Wichtig hierbei ist, dass nicht der komplette Betrag zurückgezahlt werden …

Kanzlei Rüdiger Schmidt09.03.20202 min read
Wissen

Was ist ein aussichtsreicher Vergleich?

Aussichtsreicher Vergleich? Ein geschickter Vergleich kann sowohl bei Privatpersonen als auch bei Unternehmen das Insolvenzverfahren verhindern. Stellt sich hierbei die Frage, wann ein Vergleich erfolgreich wird und wie die Aussichten für den Schuldner stehen? Prinzipiell muss man den Gläubigern mehr Geld versprechen, …

Kanzlei Rüdiger Schmidt09.03.20202 min read
Wissen

Der richtige Umgang mit Gläubigerpost

Umgang mit Gläubigerpost: In Vorbereitung auf eine Verbraucherinsolvenz benötigen wir alle Unterlagen der Gläubiger. Sämtliche Briefe, Mahnungen oder Vollstreckungsbescheide werden in diesem Rahmen als Gläubigerpost bezeichnet. Nur beim richtigen Umgang mit diesen Dokumenten halten Sie Ordnung im Schuldenberg und …

Kanzlei Rüdiger Schmidt09.03.20202 min read
Wissen

Wie baut man einen Vergleich mit den Gläubigern auf?

Vergleich mit den Gläubigern? Für den Erfolg des Vergleichs gibt es kein Allgemeinrezept. Selbst der Gesetzgeber sieht keine Formschriften vor, an die man sich beim Aufbau oder bei der Sortierung halten muss. Ordnet man also den Vergleich nach Gläubiger oder nach Forderung? Und müssen alle Gläubiger gleichbehandelt …

Kanzlei Rüdiger Schmidt09.03.20202 min read
Wissen

Geld auf Familie umleiten – geht das so einfach?

Geld auf Familie umleiten? Vor dem Schritt in die Insolvenz soll möglichst viel Vermögen der Betroffenen erhalten bleiben. Nicht selten geht man hier den Schritt über die eigene Familie. Gelder werden umgelagert und Häuser umgeschrieben. Doch Vorsicht: Jeder Insolvenzverwalter wird sich auch für die Vergangenheit eines …

Kanzlei Rüdiger Schmidt09.03.20202 min read
Wissen

Privatinsolvenz? Alle Zahlungen einstellen

Muss ich alle Zahlungen einstellen? Droht eine Privatinsolvenz, sollte kein Geld unnötig verschwendet werden. Viele Gläubiger werden es Ihnen nicht danken, vor der Insolvenz noch Gelder abgeführt zu haben. Aus diesem Grund sollten alle Zahlungen eingestellt und ein Schlussstrich gezogen werden. Doch welche Zahlungen …

Kanzlei Rüdiger Schmidt09.03.20202 min read
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 24

Ihre digitale Schuldenfrei-Kanzlei
Persönlich, verständlich, digital erreichbar.

Linkedin Youtube Facebook
Kontakt
  • Telefon

    0711 - 49004214

  • E-Mail

    info@sg-kanzlei.de

  • Stuttgart

    Kanzlei Schmidt
    Heilbronner Straße 150
    70191 Stuttgart

  • Leonberg

    Kanzlei Schmidt
    Seestraße 61/1
    71229 Leonberg

  • Göppingen

    Kanzlei Schmidt
    Poststraße 44
    73033 Göppingen

  • Öffnungszeiten

    Mo–Fr: 9:00–17:00 Uhr
    Sa–So & Feiertage: geschlossen

Menü
  • Startseite
  • Kostenloser Schulden-Check-up
  • Über uns
  • Kontakt
  • Blog
  • Karriere
Nützliche Links
  • Pfändungsrechner für Pfändungsfreigrenze
  • Schulden Erstcheck
  • Insolvenzratgeber eBook
  • Kostenfreie Erstberatung
Kostenloser Ratgeber:
Laden Sie unseren kostenlosen Ratgeber herunter: Die 5 Sofort-Schritte, um den Gläubiger-Druck zu stoppen

Laden Sie unsere Checkliste herunter: „Die 5 Sofort-Schritte, um den Gläubiger-Druck zu stoppen“

Der download ist kostenlos.

© 2025 Kanzlei Schmidt. Alle Rechte vorbehalten.

Impressum | Datenschutz 

Kanzlei Rüdiger Schmidt
  • Start
  • Über uns
  • Privatinsolvenz
    • Ablauf der Privatinsolvenz
    • Privatinsolvenz beantragen
    • Kosten der Privatinsolvenz
    • Dauer der Privatinsolvenz
    • Häufig gestellte Fragen
    • Pfändungsrechner
  • Blog
  • Kontakt
Kostenloser Schulden-Check-up