Der „gerichtliche Einigungsversuch“ im Verbraucherinsolvenzverfahren: Ein Neuanfang ohne Insolvenzverwalter!
Das Verbraucherinsolvenzverfahren ermöglicht Ihnen, Ihre Finanzen wieder selbst in die Hand zu nehmen und einen Neuanfang ohne Insolvenzverwalter zu starten. Wenn ein […]
Raus aus den Schulden: Ihr Leitfaden zur Privatinsolvenz
Fühlen Sie sich von Schulden erdrückt und sehnen sich danach, endlich raus aus den Schulden zu kommen? Keine Sorge, Sie sind nicht […]
Das Recht auf angemessenes Wohnen, Zugang zu grundlegenden Bedürfnissen wie Strom und Wasser und Zugang zu Informationsquellen wie Radio und Fernsehen
In unserer Gesellschaft ist ein Leben in Würde ein tief verwurzeltes Grundprinzip. Dieses Prinzip umfasst diese grundlegenden Rechte. Aber was passiert, wenn […]
Entkommen Sie der Schuldenfalle: Einfacher Leitfaden für alle.
Wir kennen alle das Gefühl, wenn Schulden wie ein großer Stein auf unseren Schultern lasten. Und wenn wir unsere Kreditraten nicht mehr […]
Bonify-App – Ein neues Angebot der Schufa an Verbraucher – ist sie ein Fluch oder Segen?
Die Schufa ist in Deutschland ein allgegenwärtiges Thema, das oft mit Unsicherheit und Missverständnissen verbunden ist. Als zentrale Auskunftei spielt sie eine […]
Was dürfen Inkassounternehmen überhaupt?
Schuldner kommen oft völlig überraschend in Kontakt mit Inkassobüros. In der Eile befolgen die überrumpelten Schuldner dann häufig jede Anweisung dieser Inkassobüros. Doch dazu sind Sie nicht verpflichtet. Wir zeigen Ihnen Ihre Rechte auf.
Vorsicht vor der Selbstausbeutung
Jeden Tag scheitern Selbstständige an ihrer eigenen Erschöpfung. Der Grund ist erschreckend: Immer mehr Selbständige wollen ihren Kunden jeden Wunsch erfüllen und versklaven sich somit selbst. Emotionen stauen sich auf und irgendwann wird es kritisch. Wir verhindern das!
Die Hauptgründe der Überschuldung
Die Gründe, die zur Überschuldung führen hängen immer wieder mit denselben Situationen des täglichen Lebens zusammen: Diese gilt es, im Blick zu haben!
Ende der Schonzeit zum 30. Juni 2020
Ende der Schonzeit zum 30. Juni 2020: Die COVID-19-Pandemie beeinträchtigt inzwischen viele Teile der Bevölkerung. Der deutsche Gesetzgeber reagierte hierauf mit neuen vertragsrechtlichen Regelungen für die Verbraucher und Unternehmer. Somit vereinbarten die Betroffenen mit ihren Vertragspartnern viele vertragliche …
Corona führt zur Überschuldung der Verbraucher – Wir helfen!
Die aktuelle Krise sorgt nicht gerade für rosige Zahlen bei weiten Teilen der Bevölkerung. Gerade dann kommt es darauf an, vernünftig zu handeln. Gewusst wie!
Corona-Krise: Wie komme ich an mein Geld?
Corona-Krise: In der aktuellen Situation, in der dieses neuartige Virus um die Welt geistert, kommen viele Fragen auf. Machen Sie sich als Verbraucher Sorgen um Ihre Existenz und wie Sie Ihre Rechnungen zahlen sollen? Wenn Sie insbesondere wissen wollen, wie Sie sich in diesen Zeiten über Wasser halten sollen, sind Sie …
Wann muss man Privatinsolvenz beantragen?
Wann muss man Privatinsolvenz beantragen? Jeder verschuldete Mensch darf ein Verbraucherinsolvenzverfahren beantragen. Voraussetzung dafür ist, dass Sie Ihre Schulden nicht begleichen können und alle Gläubiger mit den entsprechenden Summen kennen. Oft fehlt Schuldnern der Überblick über die genauen Beträge, da …