Kanzlei Rüdiger Schmidt Kanzlei Rüdiger Schmidt Kanzlei Rüdiger Schmidt Kanzlei Rüdiger Schmidt
  • Start
  • Über uns
  • Privatinsolvenz
    • Ablauf der Privatinsolvenz
    • Privatinsolvenz beantragen
    • Kosten der Privatinsolvenz
    • Dauer der Privatinsolvenz
    • Häufig gestellte Fragen
    • Pfändungsrechner
  • Blog
  • Kontakt
Kostenloser Schulden-Check-up
Wissen

Privatinsolvenz: Das sollten Sie vorher retten

Dieses Vermögen sollten Sie vorher retten: Vor der Verbraucherinsolvenz sollten Sie einige Überlegungen zum vorhandenen Vermögen treffen. Vom Gesetz her dürfen Sie kein Vermögen retten und trotzdem versuchen es viele Schuldner. Sie selbst entscheiden, ob auch Sie diesen Weg beschreiten wollen. Wir zeigen Ihnen gern die …

Kanzlei Rüdiger Schmidt09.03.20202 min read
Wissen

Wer hilft bei Privatinsolvenz?

Wer hilft bei Privatinsolvenz? Die Verbraucherinsolvenz muss gut geplant und geschickt eingeleitet werden. Nur so erreichen Sie die möglichst besten Erfolge. Bereits zu Beginn sollten Sie sich an einen kompetenten Berater helfen. Viele Menschen sind in dieser Situation mit ihren Schulden überfordert und haben keine …

Kanzlei Rüdiger Schmidt09.03.20202 min read
Wissen

Zweite Chance durch Insolvenzplan– Insolvenzplan wird für jeden möglich

Der Insolvenzplan wird für jeden möglich: Das Insolvenzplanverfahren ist mit einem hohen Aufwand verbunden und gilt als besonders komplexe Angelegenheit. Um dieses Verfahren durchzuführen, waren bisher komplexe Ausarbeitungen nötig. Viele Rechtsanwälte und Experten haben über dieses Verfahren gesprochen, es aber nur …

Kanzlei Rüdiger Schmidt08.03.20202 min read
Wissen

Sollte man den Vergleich selbst machen?

Den Vergleich selbst machen? Es gibt keine gesetzliche Vorschrift, dass man den Schuldenvergleich gemeinsam mit einem Rechtsanwalt oder einem anderen Berater durchführen muss. So kann der freiwillige Schuldenvergleich mit den Gläubigern gern selbst versucht werden. Dies beginnt nach einer genauen Auflistung mit den …

Kanzlei Rüdiger Schmidt08.03.20202 min read
Wissen

Pfändung droht – was tun?

Die Pfändung droht: Viele Betroffene realisieren die Situation des finanziellen Notstandes erst, wenn die ersten Pfändungen drohen. Erst in diesem Moment werden viele Hebel in Bewegung gesetzt, um die Pfändung noch abzuwehren. Manche Familien leben unter dem Existenzminimum, nur um die Schulden noch begleichen zu …

Kanzlei Rüdiger Schmidt08.03.20202 min read
Wissen

Insolvenz oder Schulden­vergleich?

Insolvenz oder Schuldenvergleich? In finanziellen Notseiten und Schuldensituationen gibt es oft nur zwei Möglichkeiten: den freiwilligen Vergleich oder das gerichtliche Insolvenzverfahren. Der Vergleich wird dabei immer beliebter und gilt gut vorbereitet inzwischen auch als erfolgreich. Wir helfen Ihnen gern beim …

Kanzlei Rüdiger Schmidt08.03.20202 min read
Wissen

Das Insolvenzplan­verfahren in zehn Schritten

Insolvenzplanverfahren in 10 Schritten: Das Insolvenzplanverfahren beginnt immer mit dem Einreichen eines fertigen Insolvenzplans. Der Plan bedarf ein großes Stück Vorbereitung und muss nach Fertigstellung dem Gericht vorgelegt werden. Hier wird dessen Rechtskraft geprüft und bestätigt. Der komplette Prozess des …

Kanzlei Rüdiger Schmidt08.03.20202 min read
Wissen

Erfolg: So funktioniert der Schulden­vergleich

So funktioniert der Schuldenvergleich: Der freiwillige Schuldenvergleich ist eine angenehme Alternative zur Insolvenz. Für den besten Erfolg muss der Vergleich jedoch gut vorbereitet und mit einem genauen Plan durchgeführt werden. So sollte man den Gläubigern einen Betrag über die Pfändungsgrenze hinaus anbieten, um …

Kanzlei Rüdiger Schmidt08.03.20202 min read
Wissen

Infos zur außergerichtlichen Schuldenbereinigung

Infos zur außergerichtlichen Schuldenbereinigung:   Einer Verbraucherinsolvenz geht immer eine außergerichtliche Schuldenbereinigung voraus. Der Schuldenplan gehört zur Vorbereitung der Insolvenz und wird von Ihrem Berater mit Ihnen gemeinsam erstellt. Im Plan sind alle Gläubiger enthalten mit einem aktuellen …

Kanzlei Rüdiger Schmidt08.03.20201 min read
Wissen

Insolvenz: Selbstständigkeit erhalten oder aufgeben?

Selbstständigkeit erhalten oder aufgeben? Mit dem Schritt der Insolvenz sollten sich Unternehmer auch überlegen, wie es mit der Firma weitergeht. Soll die Selbstständigkeit erhalten bleiben oder will man das Geschäft endgültig aufgeben? Je nachdem sind nun weitere Schritte einzuleiten. Wir beraten Sie gern zu diesem …

Kanzlei Rüdiger Schmidt08.03.20202 min read
Wissen

Wichtige Tipps zum Insolvenzantrag

Tipps zum Insolvenzantrag: Vor jedem Insolvenzantrag muss eine außergerichtliche Schuldenbereinigung stattfinden. Erst mit dem Scheitern darf ein Insolvenzantrag bei Gericht gestellt werden. Dieser geht an das zuständige Insolvenzgericht. Doch was passiert danach?

Kanzlei Rüdiger Schmidt08.03.20202 min read
Wissen

Gehaltspfändung bei Insolvenz – das dürfen Sie behalten

Gehaltspfändung bei Insolvenz: Eine Verbraucherinsolvenz geht mit der Offenlegung aller Vermögensverhältnisse einher. Dazu gehört auch die Angabe des eigenen Einkommens. Es gibt eine Grundversorgung während der Insolvenz, mit der Ihnen ein kleiner Teil Ihres Gehalts verbleibt. Wie viel dürfen Sie also zur freien …

Kanzlei Rüdiger Schmidt08.03.20202 min read
  • 1
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • 24

Ihre digitale Schuldenfrei-Kanzlei
Persönlich, verständlich, digital erreichbar.

Linkedin Youtube Facebook
Kontakt
  • Telefon

    0711 - 49004214

  • E-Mail

    info@sg-kanzlei.de

  • Stuttgart

    Kanzlei Schmidt
    Heilbronner Straße 150
    70191 Stuttgart

  • Leonberg

    Kanzlei Schmidt
    Seestraße 61/1
    71229 Leonberg

  • Göppingen

    Kanzlei Schmidt
    Poststraße 44
    73033 Göppingen

  • Öffnungszeiten

    Mo–Fr: 9:00–17:00 Uhr
    Sa–So & Feiertage: geschlossen

Menü
  • Startseite
  • Kostenloser Schulden-Check-up
  • Über uns
  • Kontakt
  • Blog
  • Karriere
Nützliche Links
  • Pfändungsrechner für Pfändungsfreigrenze
  • Schulden Erstcheck
  • Insolvenzratgeber eBook
  • Kostenfreie Erstberatung
Kostenloser Ratgeber:
Laden Sie unseren kostenlosen Ratgeber herunter: Die 5 Sofort-Schritte, um den Gläubiger-Druck zu stoppen

Laden Sie unsere Checkliste herunter: „Die 5 Sofort-Schritte, um den Gläubiger-Druck zu stoppen“

Der download ist kostenlos.

© 2025 Kanzlei Schmidt. Alle Rechte vorbehalten.

Impressum | Datenschutz 

Kanzlei Rüdiger Schmidt
  • Start
  • Über uns
  • Privatinsolvenz
    • Ablauf der Privatinsolvenz
    • Privatinsolvenz beantragen
    • Kosten der Privatinsolvenz
    • Dauer der Privatinsolvenz
    • Häufig gestellte Fragen
    • Pfändungsrechner
  • Blog
  • Kontakt
Kostenloser Schulden-Check-up