Zum Inhalt springen

Wissen

Wie lange speichert die Schufa die Daten?

Wie lange speichert die Schufa die Daten? Mit Eröffnung der Verbraucherinsolvenz werden die Daten bei der Schufa drei Jahre lang vermerkt. Auch die weiteren Verfahrensschritte sind bei der Schufa vermerkt und können bis zu zehn Jahre nach Insolvenzbeginn abgerufen werden. Ein negativer Vermerk in der Schufa bringt …

Haftet der Ehegatte bei Insolvenz?

Haftet der Ehegatte? Der Ehegatte haftet bei Insolvenz nicht automatisch. Gehen Sie also in Insolvenz, so haftet Ihr Ehepartner nicht automatisch für Ihre Schulden mit. Jeder steht hier für das ein, was er selbst auch unterschieben hat.

Was passiert mit dem Arbeitsverhältnis in Privatinsolvenz?

  Arbeitsverhältnis in Privatinsolvenz: Geht ein Arbeitnehmer in die Privatinsolvenz, so gibt es betreffend dem Arbeitsverhältnis vorerst keine Veränderungen. Der Arbeitsvertrag zwischen dem Schuldner und dem Arbeitgeber bleibt weiterhin bestehen und wird von dem Verfahren nicht tangiert. Das Arbeitsverhältnis selbst …

Insolvenzantrag zurücknehmen: Darf man das?

  In finanziellen Notsituationen bleibt Schuldner oft nur ein Ausweg: die Insolvenz. Dies betrifft nicht nur Verbraucher, sondern auch Unternehmer. Ist der Antrag einmal gestellt, schrecken viele Schuldner vor dem Umfang an Informationen zurück. Sie müssen über ihre kompletten Vermögensverhältnisse Auskunft geben und …