Zum Inhalt springen

Wissen

Kann ein Haus aus der Insolvenzmasse ausgelöst werden?

  Haus aus der Insolvenzmasse auslösen? Unter bestimmten Umständen kann ein Haus aus der Insolvenzmasse ausgelöst werden. In den meisten Fällen handelt es sich um eine sogenannte Schrottimmobilie. Das bedeutet: Das Haus ist nur noch von geringem Wert und kann beim Verkauf nichts mehr zur Tilgung der Schulden beitragen. …

Beratungs­hilfeschein für Anwaltskosten?

Beratungshilfeschein für Anwaltskosten: Beratungshilfeschein für Anwaltskosten: Bei geringem Einkommen gab es bis August 2006 noch eine staatliche Beratungshilfe. Schuldner konnten sich an einen Anwalt wenden, um das Verbraucherinsolvenzverfahren einzuleiten. Diese Beratungshilfe erhalten Sie nur noch ausnahmsweise und …

Eigenverwaltung – sinnvoll oder nicht? Eine Alternative zum Regelinsolvenz­verfahren mit einem minimierten Imageschaden

Eigenverwaltung – sinnvoll oder nicht? Die Sanierung von Unternehmen unter Eigenverwaltung bringt viele Vorteile mit sich, ist jedoch nicht für jedes Unternehmen sinnvoll. In der Regel ist ein solches Verfahren nach sechs bis zehn Monaten abgeschlossen. Allerdings ist die Eigenverwaltung nur eine lohnende Option, wenn …

Laufzeit: Wie lange dauert ein Schulden­vergleich?

  Wie lange dauert ein Schuldenvergleich? Der Schuldenvergleich beginnt grundsätzlich mit der Planung und Vorbereitung. Ob Insolvenz oder Vergleich – die Planung bleibt in ihrem Umfang gleich. Lediglich die Laufzeit des Vergleichs kann enorm verkürzt sein und Sie gelangen schneller zur ersehnten Schuldenfreiheit. …

Wie kann ich Pfändungsfreigrenzen anheben?

  Pfändungsfreigrenzen anheben? Der Gesetzgeber hat zur Sicherung des Existenzminimums Pfändungsfreigrenzen eingerichtet. Diese orientieren sich an dem jeweiligen Einkommen und an den Unterhaltspflichten. Je mehr Kinder oder unterhaltspflichtige Personen Sie vorweisen, desto höher liegt die Freigrenze. Es gibt jedoch …

Wie erfahre ich die korrekte Höhe meiner Schulden? – die Kenntnis von der korrekten Höhe Ihrer Schulden besitzt bei der Insolvenzantragsstellung eine große Bedeutung

Wie erfahre ich die korrekte Höhe meiner Schulden? Die Anfertigung der Gläubigerliste muss unter größter Sorgfalt geschehen. Hier gehören nicht nur alle Insolvenzgläubiger samt aktueller Anschrift rein, sondern auch die korrekte Höhe der Schulden. Wer eine Verbraucherinsolvenz beantragen will, muss konkret die …

Autofinanzierung und Leasing in der Insolvenz

Autofinanzierung und Leasing in der Insolvenz: Viele Schuldner nehmen ein Auto mit in die Insolvenz. Hier stellt sich jedoch die Frage, was mit dem Auto genau passiert. Zuerst muss unterschieden werden, ob es sich um ein finanziertes Auto oder um ein eigens Auto handelt. Wichtig: Sie dürfen das Fahrzeug nie vor dem Insolvenzverwalter verstecken!

Weiterlesen »Autofinanzierung und Leasing in der Insolvenz

Private Folgen durch die Insolvenz?

Private Folgen durch die Insolvenz? Wie sehen diese aus? Die erste und wichtigste der Folgen auf das Privatleben eines Insolvenzverfahrens: Sie zahlen keine Schulden mehr und erhalten im besten Fall nach sechs Jahren die Restschuldbefreiung. Dafür wird allerdings Ihr Einkommen um den pfändbaren Teil gekürzt und Sie …