Zum Inhalt springen

Wissen

Hochzeit während des Insolvenz­verfahrens

Ist eine Hochzeit während des Insolvenzverfahrens möglich? Ihre Hochzeit während des Insolvenzverfahrens: Auch während des Insolvenzverfahrens ist eine Hochzeit möglich. Allerdings sollten Schuldner und künftiger Ehepartner einige Dinge bei der Planung und nach der Hochzeit während des Insolvenzverfahrens beachten. …

Ablauf der Zwangs­versteigerung – drei Termine

  Die Zwangsversteigerung von Gebäuden und Grundstücken kann prinzipiell in drei Terminen erfolgen. Hierbei unterscheidet das Gericht nach der Situation, ob Bieter vorhanden sind und Gebote abgeben oder ob keiner der Bieter Interesse bekundet. Vor der Zwangsversteigerung selbst, ermittelt ein Gutachter den Verkehrswert …

Insolvenz und verheiratet: wann haftet der Ehepartner?

  Vor der Insolvenz beschäftigt viele Schuldner die Frage nach der Haftung des Ehepartners. Eine Hochzeit bedeutet automatisch die Zugewinngemeinschaft der beiden Partnern. Sie kann mit einer Gütertrennung verglichen werden. Somit haftet jeder Ehepartner für seine eigenen Schulden. Ähnlich verhält es sich bei den …

Insolvenz: Stundung der Verfahrenskosten aufgehoben

  Jeder Schuldner hat als natürliche Person das Recht auf die Verfahrenskostenstundung. Das bedeutet: Mittellose Schuldner stellen einen entsprechenden Antrag bei Gericht und müssen die Kosten für das Insolvenzverfahren erst später tragen. Ist der Antrag einmal bewilligt, wiegen sich viele Schuldner in Sicherheit. …

Formular für die Privatinsolvenz – was gehört dazu?

  Formular für die Privatinsolvenz: Die Verbraucherinsolvenz beginnt mit einem förmlichen Antrag beim zuständigen Amtsgericht. Wichtig für alle Betroffene ist hierbei, sich über das Insolvenzverfahren genau zu informieren und das Formular für die Privatinsolvenz korrekt zu stellen. Dazu gehören vollständige Angaben im …

Beiordnung eines Anwalts im Insolvenzverfahren

  Beiordnung eines Anwalts im Insolvenzverfahren: Schuldner können sich in ihrem Insolvenzverfahren selbst vertreten. Davon gehen zumindest die Gerichte aus. Die Beiordnung von einem Rechtsanwalt wird aus diesem Grund oft nicht gewährt. Ausnahmen bezüglich der Beiordnung eines Anwalts gibt es nur bei besonders …

Pfändungen ohne den Arbeitgeber

  Pfändungen ohne den Arbeitgeber? Was bedeutet das? Eine Insolvenz kann für Arbeitnehmer verschiedene Nachteile außer der Lohnpfändung mit sich ziehen. Erfährt der Arbeitgeber von der Insolvenz, kann er den Vertrag nach der Probezeit kündigen. Außerdem besteht die Gefahr des Mobbings durch die Arbeitskollegen oder den …

Wohnung mieten trotz Insolvenz

Wollen Sie eine Wohnung mieten trotz Insolvenz? Viele Schuldner in der Privatinsolvenz befürchten wegen ihres Insolvenzverfahrens von den Vermietern reihenweise als taugliche Mieter abgelehnt zu werden. Zeit zum Aufamten – Diese Sorgen sind unbegründet ! Aufgrund von Fehlinformationen, die bei Vermietern kursieren, …

Gemeinschaftskonto von Ehepaaren

Das Gemeinschaftskonto von Ehepaaren ist häufig Thema vieler Fragen, die sich bei der Insolvenz stellen. Schulden des Ehepartners, sind nicht die eigenen Ehepartner schließen bei der Ehe eine Wirtschaftsgemeinschaft. Sie sind eine Gemeinschaft des gemeinsamen Gewinnerzielens. Das bedeutet aber nicht, dass sie absolut …