Zum Inhalt springen

Wissen

Erst Vorauskasse, dann Insolvenz – was tun?

Vorauskasse, dann Insolvenz? Erst Vorauskasse, dann Insolvenz – was tun? Die Vorauszahlung einer Dienstleistung bei höheren Beträgen ist keine Seltenheit. Besonders gängig ist diese Form der Bezahlung bei Fluggesellschaften, Hotels und Reiseveranstalter. Was passiert jedoch, wenn die genannten Unternehmen die …

Pfändungsschutz für Haustiere?

Pfändungsschutz für Haustiere? Haben Sie Interesse am Pfändungsschutz für Haustiere? Oftmals befürchten Schuldner die Pfändung ihrer geliebten und kostbaren Haustieren. In der Praxis müssen die Tiere jedoch nicht abgegeben werden. Haustiere gelten demnach nicht als Vermögen und fallen nicht mit in die Insolvenzmasse. …

Die Insolvenzsituation in Deutschland

  Die Insolvenzsituation in Deutschland: Firmen in finanzieller Notlage bleibt oft nur der Weg in die Insolvenz. Doch auch die Privatinsolvenz ist für viele Schuldner eine Möglichkeit für einen Neubeginn geworden. In beiden Bereichen haben die Insolventen seit Beginn des 21. Jahrhunderts in Deutschland stark …

Außergerichtliche Einigung vorbereiten und umsetzen

Die außergerichtliche Einigung ist der erste Weg in die Schuldenfreiheit. Sind Sie bereits überschuldet und können die Insolvenzgläubiger nicht mehr bedienen, führt der Weg in Richtung Verbraucherinsolvenz. Jede natürliche Person in Deutschland inklusive Rentner oder Sozialhilfeempfänger dürfen ein solches Verfahren …

Einspruch: Mahnbescheide korrekt prüfen

  Mahnbescheide korrekt prüfen: Schuldner kennen bereits die gelbe Gerichtspost per Einschreiben. Ein Vollstreckungsbescheid hat anfangs etwas Bedrohliches und verschlägt vielen Schuldnern die Sprache. Sie machen die Forderung der Insolvenzgläubiger amtlich, müssen jedoch nicht immer korrekt sein. Hier lohnt sich ein …

Abfindung in Privatinsolvenz – Ist sie pfändbar?

Abfindung in Privatinsolvenz: In der Privatinsolvenz sind die Schuldner an strenge Auflagen gebunden und müssen den pfändbaren Teil ihres Einkommens zur Verfügung stellen. Der Wechsel des arbeitsplaetzes ist erlaubt, doch was passiert mit der Abfindung? Ist die Abfindung in Privatinsolvenz pfändbar? Wer lange in einem …

Lebens­versicherung retten und abtreten

  Im Falle einer Insolvenz ist auch die Lebensversicherung betroffen. Über die Jahre hinweg haben Sie Zahlungen in die Versicherung einfließen lassen. Wollen Sie eine Lebensversicherung retten, gibt es mehrere Möglichkeiten. Diese Beträge können Sie nur sichern, wenn sie die Lebensversicherung kündigen und sich …

Schulden bei der eigenen Hausbank regulieren?

Schulden bei der eigenen Hausbank? Schulden bei der eigenen Hausbank sind keine Seltenheit und werden oftmals vergessen. Es handelt sich um den sogenannten Dispokredit, den viele Kunden mit ihrem Girokonto nutzen. Der Dispokredit lässt das Konto problemlos ins Minus rutschen und kostet dafür einen hohen Zinssatz. Im …